- Beugniot-Gestell
- Beugniot-Gestell[bœ'ɲo-; nach dem französischen Erfinder Édouard Beugniot, * 1822, ✝ 1878], ein Laufwerk bei Eisenbahnfahrzeugen mit seitlich und in der Höhe stets parallel zueinander verschiebbaren Achslagern (zwei Radsätze sind jeweils über den Beugniot-Hebel gekoppelt); es ermöglicht den einfachen Antrieb der Achsen (z. B. bei Dampflokomotiven) über Kuppelstangen und dient dem Höhen- und Kurvenausgleich.
Universal-Lexikon. 2012.